Anna Gasser und Matthias Mayer wieder Kärntens Sportler des Jahres

Im Rahmen der „Nacht des Sports“, nach der Coronapause wieder im Casineum Velden, wurde das Ergebnis der bereits 58. Sportlerwahl vom Sportpresseklub Kärnten gebührend gefeiert. Mit Anna Gasser, der Snowboard-Olympiasiegerin im Big Air und dem Super-G Olympiasieger Matthias Mayer, landeten erwartungsgemäß zwei „Goldene“ von den Olympischen Spielen in Peking als Kärntens Sportler/in auf Platz eins.

1 DSC 2101 Gasser Mayer 12

Anna Gasser wurde bei der bereits 58. Sportlerwahl vom Sportpresseklub Kärnten zum 3. Mal Kärntens Sportlerin des Jahres. Ihr erstes Olympia-Gold im Big Air gewann sie schon 2018 in Pyeongchang. „Gold zu verteidigen war schwerer als die Erste, daher freue ich mich sehr, dass mir das auch gelungen ist“, erklärte Anna Gasser, die Dank ihrer Erfolge auch zum dritten Mal Österreichs Sportlerin des Jahres wurde.

2 DSC 1811 Anna Gasser Sportlerin des Jahres2022 8

Matthias Mayer, den David Alaba bei der Österreichwahl hauchdünn auf Platz zwei schob, wurde schon zum 5. Mal Kärntens Sportler des Jahres. Nach Sotschi 2014 in der Abfahrt und 2018 in Pyeongchang im Super-G, brauste Matthias Mayer in Peking erneut im Super-G zu seiner bereits dritten Olympia Gold-Medaille. Olympia-Bronze in der Abfahrt und Weltcup Gesamt-Vierter unterstreichen seine Top Saison.

3 DSC 2069 Valentinitsch Mayer Velik Gasser LH Kaiser 11
Raiffeisen Martin Valentinitsch, Sportler des Jahres Matthias Mayer, SPK-Obmann Marijan Velik, Sportlerin des Jahres Anna Gasser und LH Dr. Peter Kaiser.

4 DSC 1849 alle 6 Damen u.die Ehrenden 10
Raiffeisen Martin Valentinitsch, Lisa Perterer - Triathlon, Julia Omelko – Eisstocksport, Sabine Schöffmann, Sportlerin des Jahres Anna Gasser, Katharina und Magdalena Lobnig - Rudern, Thomas Jank von der ARA Flugrettung und LH Peter Kaiser, v.l. waren die ersten Gratulanten.

Die Snowboarderin Daniela Ulbing und das Ski-Ass Katharina Truppe landeten auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Herren der Kletter-Europameister im Bouldern Nicolai Užnik und der Billardspieler Albin Ouschan. Geehrt als Mannschaft des Jahres wurden die Eisstockschützen des EV Rottendorf - Seiwald.

  1. und Kärntner Sportlerin des Jahres 2022
    Anna Gasser, Snowboard, 630 Punkte - Olympiasiegerin u. ges. Weltcup Big Air, Österreichs Sportlerin des Jahres
  2. Daniela Ulbing, Snowboard, 450 - 2. Pl. Olympia RTL, 3. Gesamt-Weltcup
  3. Katharina Truppe, Ski alpin, 427 - 1. Pl. Olympia Mixed Team, 9. Ges. WC Slalom
  4. Vanessa Herzog, Eisschnelllauf, 410 - 4. Pl. Olympische Spiele 500 m, 3. WM-Sprint
  5. Magdalena Lobnig, Rudern, 358 - EM-Vierter schwerer Einer; WM-Vierte Doppelzweier
  6. Jasmin Ouschan, Billard, 316 - WM-Dritte 10er Ball, 1. Pl. Masters Mount Pleasant
  7. Sabine Schöffmann, Snowboard, 305 - 1. Pl. WC II RTL Seoul, 1. Pl. WC Mixed Team
  8. Julia Omelko, Eisstock, 89 - 1. Mixed WM Zielschießen, 2. WM Team Zielschießen
  9. Katharina Lobnig, Rudern, 89 - WM-Vierte Doppelzweier
  10. Lisa Perterer, Triathlon, 81 – 4. WC Huatuclo, 12. WC Korea, 13. WC Sardinien
    Die weitere Reihung: Lara Vadlau (75), Katharina Naschenweng (60), Dunja Zdouc (51), Sarah Lagger (49), Lili Steiner (48), Nadine Fest (47), Valentina Dreier (12), Olivia Wohlgemuth (12), Sara Vilic (6), Katharina Sadnik (5).
  1. und Kärntner Sportler des Jahres 2022
    Matthias Mayer, Ski alpin, 639 - Olympiasieg Super-G, Oly-Bronze Abfahrt, 4. Ges. Weltcup
  2. Nicolai Užnik, Klettern, 393 - Europameister Bouldern, 4. WC Salt Lake City
  3. Albin Ouschan, Billard, 354 - 2. WM 9er Ball, Nr.1 Weltrangliste, 1. European Open Fulda
  4. Heiko Gigler, Schwimmen, 280 - EM-3. 4x 100m Lagen, 9. Kurzbahn-WM 100m Kraul
  5. Alexander Payer, Snowboard, 225 - 1. Ges. WC Mixed-Team, 7. Ges. WC-Slalom
  6. Daniel Tschofenig, Skispringen, 217 – 1. Pl. Junioren-WM Einzel, Team und Mixed Team
  7. Marco Haller, Radsport, 217 - 1. Pl. World Tour Hamburg, Etappensieger Norwegen Tour
  8. Marco Schwarz, Ski alpin, 215 - 5. Pl. Olymp. Spiele Kombination,12. Ges. WC-Slalom
  9. Felix Oschmautz, Wildw. Kanu K1, 154 - 2. U23-WM Sl, 6. bei WM, 3. EM u.Extrem SL
  10. Marco Kasper, Eishockey, 150 - BK Rögle, Detroit Red Wings Nr.8 im NHL Draft
    Die weitere Reihung: Otmar Striedinger (140), Max Franz (100), Markus Ragger (95), Mario Leitner (91), Luca Rauchenwald (84), Paul Verbnjak (55), Kevin Kronewetter (52), Claudio Köstenberger (23), Christian Schumach (22), Fabian Obmann (14)

5 IMG 8330 Mayer Uznik 9

Nicolai Užnik vom SV St. Johann i.R., der Europameister im Bouldern, wurde hinter Matthias Mayer ein sichtlich stolzer Zweiter.

Mannschaft des Jahres 2022
Der EV Rottendorf - Seiwald wurde im Eisstockschießen bereits zum fünften Mal Gesamtsieger im Europapokal und ist damit der erfolgreichste Verein Europas. Jubel und Stolz begleiteten ihren Obmann und Kapitän Günther „Gogo“ Stranig, Horst Stranig, Siegfried Stranig, Franz Stranig, Andreas Spendier und Johann Reischenböck.

6 DSC 1432 Mannschaft des Jahres EV Rottendorf 4

Aufsteigerin des Jahres 2022 Rosa Donner
In der neuen Olympiadisziplin, der 470er-Mixed Team Kategorie, hielt Rosa Donner das Steuer, unterstützt von ihrem Salzburger Vorschoter Sebastian Slivon, immer perfekt in ihren Händen und segelte zum U21 WM-Titel. In der U24 WM wurde es Platz drei und Platz 2 in der U21 EM. Ihr gratulierten Lukas Moser von den Regionalmedien und Peter Pegrin vom ARBÖ.
Aufsteiger des Jahres 2022 Daniel Tschofenig
Der Skispringer wurde 3-facher Juniorenweltmeister im polnischen Zakopane und das im Einzel, im Team und im Mixed-Teamwettbewerb. Als Fünfter in Zakopane und 10. in Bischofshofen folgten auch zwei Top 10 Platzierungen im Weltcup.

7 DSC 1284 Lukas Moser Regionalmedien Rosa Donner Peter Pegrin Arbö 3

Ehrung für seine gesamte Laufbahn als Sportler und Funktionär:
Franz Wiegele Senior ist seit 70 Jahren mit dem Nordischen Sport eng verbunden, war selbst jahrelang als Springer aktiv, ist seit Jahrzehnten das Herz des SV Achomitz. Als Trainer war und ist er für die Erfolge zahlreicher Schispringer aus dem kleinen Gailtaler Dorf Achomitz in der Gemeinde Hohenthurn verantwortlich. Mit Karl Schnabl gab es 1976 bei den Olympischen Winterspielen und den Weltmeisterschaften in Innsbruck sogar zwei Goldmedaillen. Weitere Spitzenspringer waren Sepp Gratzer, Hans Millonig und Hans Wallner. Derzeit arbeitet sich Daniel Tschofenig an die Weltspitze.

8 DSC 1481 Franz Wiegele Senior 5

Sonderehrung anlässlich seines Rücktritts vom Spitzensport:
Martin Hinteregger, der mit Eintracht Frankfurt die Europa League 2022 gewann, auch Mitglied des UEFA Europa League Teams sowie eine große Stütze in der Österreichischen Fußball Nationalmannschaft war, kickt jetzt in der Unterliga Ost für seinen Heimverein SGA Sirnitz, liegt in der Torschützenliste mit 17 Treffern souverän auf Platz eins. Stolz gratulierten ihm dazu der Sports Media Austria Präsident Michael Schuhen, der Präsident des Kärntner Fußballverbandes Klaus Mitterdorfer und der SPK Gf Dietmar Triebnig.

9 DSC 1563 Martin Hinteregger 6

Sportler/in des Jahres 2022 mit Behinderung
Elina Stary (Ski alpin) gewann mit ihrem Guide Celine Arthofer den WM-Slalom. Weiters Dritte im WM RTL und Dritte im Gesamt-Weltcup, Vierte im Paralympics RTL und Platz 6. im Slalom. Alle gratulierten, auch Landessportdirektor Arno Arthofer, von der Kärntner Krone Claudio Trevisan und die Casino Velden Direktorin Marion Roseneder.

Markus Salcher (Ski alpin), der bei der WM in Hafjell (NOR) Abfahrt und Super-G gewann, ist nun 6-facher Weltmeister. Bei den Paralympics wurde er in diesen Disziplinen Zweiter. Ihm gratulierten Karin Bernhard, die Landesdirektorin vom ORF Landesstudio Kärnten und die Marketinglady Manuela Zettl von Kärntnermilch.

10 DSC 1190 Elina Stary und Gratulanten 111 DSC 1238 Salcher mit 2 Gratulanten 2

Special Olympics des Jahres 2022
Stefanie Kogler, Radsport, Heimstätte Birkenhof, 1.Platz im 500 m Bewerb der Sommerspiele 2022
Roland Slug, Bowling, DSG Kärnten Team Grafenstein, 2. Platz im Einzelbewerb der Sommerspiele 2022 und 1. Platz im Teambewerb. Besonders stolz auf beide war natürlich die Sepcial Olympics Geschäftsführerin Birgit Morelli, der Präsident des Landesskiverbandes Günther Mörtl und Herbert Waldner von unserem Unterstützer Riedergarten.

12 DSC 1608 Special Olympics 7

Der Sportpresseklub Kärnten bedankt sich bei allen seinen Unterstützern, beim Land Kärnten mit LH und Sportreferent Dr. Peter Kaiser, bei Raiffeisen mit VS Mag. Peter Gauper, der Kelag, Riedergarten Immobilien, der Kärntnermilch, dem ARBÖ, der ARA Flugrettung, Villacher Bier und dem Casino Velden. 

Ein Augenschmaus waren die neuen Glas Leitl Trophäen aus Klagenfurt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.