FINALE der Sportlerehrung im Spiegelsaal

IMG 4300 16

Für die Bronze Medaille im Rudern bei den olympischen Spielen in Tokio wurde jetzt auch Magdalena Lobnig im Spiegelsaal der Landesregierung als „Kärntens Sportlerin des Jahres 2021“ mit viel Applaus geehrt. In Tokio gelang ihr ja der perfekte Karrierehöhepunkt, denn die Bronzemedaille glänzte in den Augen der Völkermarkterin nach wie vor wie Gold. Immerhin ist Magdalena Lobnig Österreichs erste Frau die bei Olympischen Spielen eine Medaille errudern konnte!

IMG 4309 9

Auch der legendäre Klagenfurter Wasserschiläufer Stefan Rauchenwald wurde für die gesamte Laufbahn als Sportler und Funktionär geehrt und mit dem wunderschönen Glaspokal ausgezeichnet. 1961 WM-Dritter im Teambewerb und ein Jahr danach sogar EM-Zweiter im Springen waren seine größten Erfolge. Als Obmann lenkt er den Wasserschiklub Pörtschach perfekt übers Wasser, war 30 Jahre lang auch Präsident des technischen Komitees des Europa- und Weltverbandes und ist auch stolz auf seinen Enkel Luca, der am Wasser längst in seinen Spuren fährt.

IMG 4328 13

Anlässlich des 100 Jahrjubiläums des SV Spittal a.d.Drau strahlte mit Arnold Freissegger auch ein Oberkärntner Fußball-Ass, weil jetzt auch Spieler des Jahrhunderts. KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer war einer der ersten Gratulanten. Begleitet von seiner Ehefrau Karin und den Kindern Katharina und Florian, sowie dem Enkerl Emily, traf Arnold Freisseggers Freude, wie halt immer, auch im Spiegelsaal genau ins Tor.
Kärntens Sportreferent, LH Dr. Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer, LR Sebastian Schuschnig und unser SPK-Obmann Marijan Velik gratulierten allen Geehrten vom Herzen. Johannes Orasche führte akustisch durchs Programm.

Text und Fotos: EKK

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.