Corona hat heuer die Nacht des Sports mit allen Ehrungen im Casineum Velden verhindert, nicht aber die bereits 56. Wahl von Kärntens Spitzensportlern durch den Sportpresseklub Kärnten. Mit der Titelverteidigerin, der Eisschnellläuferin Vanessa Herzog und Kärntens Ski-Ass Matthias Mayer wurden dabei zwei Top Sportler auf Platz eins gesetzt. Bei Vanessa Herzog überzeugten ihr EM-Silber und Platz vier bei der WM über 500 m. Bei Matthias Mayer waren es seine vier Weltcupsiege, belohnt mit Platz drei im Gesamtweltcup und in der Kombination.
Österreichweit bei der Sports Media Austria Wahl wurde Herzog Dritte und Mayer Fünfter!
Vanessa Herzog und Matthias Mayer
Auf den Plätzen zwei und drei folgen bei den Damen die zu EM-Silber rudernde Magdalena Lobnig und die Snowboarderin Anna Gasser als 5. im Gesamtweltcup Big Air und 2. beim Weltcup in Peking.
Zweiter bei den Herren wurde Marco Schwarz für seine Spitzenplätze im Slalom, nämlich 2. in Kitzbühel und 3. in Adelboden, sowie 7. im Weltcup. Dritter der Fußball-Teamspieler Martin Hinteregger.
Erste Zitate gibt es bereits, auch vom Sportreferenten und LH Dr. Peter Kaiser: „Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist es uns heuer nicht möglich, die Sportlerwahl 2020 so zu zelebrieren, wie wir dies all die Jahre zuvor getan haben. Trotzdem freue ich mich über alle Nominierten und vor allem für den Sportler und die Sportlerin des Jahres 2020, Matthias Mayer und Vanessa Herzog. Alle Preisträger haben ihre Fußabdrücke in der Kärntner Sportgeschichte hinterlassen. Für ihr Engagement und ihre nachhaltige Arbeit für die Kärntner Sportfamilie möchte ich mich herzlich bedanken. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen, in dem ich mich persönlich für die sportlichen Leistungen bedanken kann – ihr seid Botschafter des Kärntner Sports!“
Kärntens Sportreferent und LH Dr. Peter Kaiser
1. und Kärntner Sportlerin des Jahres 2020 Vanessa Herzog - Eisschnelllauf,
629 Punkte – 2. Platz EM 500 m, 4. WM 500 m, 7. EM 1000 m
2. Magdalena Lobnig - Rudern, 611 - 2. Platz EM
3. Anna Gasser - Snowboard, 443 - 2. Platz WC Peking Big Air, 5. Ges. WC Big Air
4. Lisa Perterer - Triathlon, 411 – 1. EM Duathlon Kurzdistanz, 11. WM Cupfinale
5. Jasmin Ouschan - Billard, 394 – 2. WM 9er Ball, 1. Eurotour 9er Treviso
6. Katharina Truppe - Ski, 382 - 3. WC SL Levi u. Kranjska Gora, 6. Flachau, 7. Zagreb
7. Nadine Fest - Ski, 219 - 1. Gesamt Europacup u. EC Abfahrt, SG, Kombi
8. Daniela Ulbing-Snowboard, 162 - 5.ges.WC,3.WC RTL Blue Mount.,4.SL u. RTL
9. Irina Sadovnik - Radsport, 155 – 1. Platz WM UCI BMX Flatland China
10. Antonia Oschmautz - Kanu K1, 139 - 3. EM Team Slalom in Prag, 8. U23 EM
Die weitere Reihung: Sabine Schöffmann (110), Ilka Minor (80), Eva Gasser (61), Nina Weratschnig (61), Nadine Weratschnig (45), Valentina Dreier (29), Corina Druml (15).
1. und Kärntner Sportler des Jahres 2020 Matthias Mayer – Schi alpin, 692 Punkte - 4 Weltcupsiege mit Abfahrt in Kitzbühel, 3. Ges. WC Abfahrt + Kombi
2. Marco Schwarz - Schi alpin, 549 - 2. WC SL Kitzbühel, 3. SL Adelboden, 7. Ges. WC Slalom
3. Martin Hinteregger - Fußball, 397 - Nationalspieler und Deutsche Bundesliga
4. Adrian Pertl - Schi alpin, 350 - 3 WC Slalom Chamonix, 8. WC Slalom Kitzbühel
5. Mario Leitner – Kanu K1, 308 – 1. K1 Slalom U23 EM
6. Michael Raffl – Eishockey, 291 – National Hockey League, Philadelphia Flyers
7. Gabriel Hohensasser – Rudern, 243 – 4. EM im Vierer ohne
8. Markus Ragger – Schach, 209 – Nr. 56 der Welt
9. Alexander Payer – Snowboard, 207 – 4. WC SL Russland, 4. WC RTL Pyeongchang, 1. Gesamt Europacup
10. Albin Ouschan – Billard, 141 – 4. China Masters, 9. WM 9er Ball
Die weitere Reihung: Heiko Gigler (139), Felix Oschmautz (79), Christian Walder (74), Christian Schumach (70), Alexander Biro (53), Philipp Orter (53), Thomas Jöbstl (50).
Mannschaft des Jahres 2020
RZ Pellets WAC als Dritter der österreichischen Fußball-Bundesliga und Qualifikation für die Europa League Gruppenphase.
Aufsteiger des Jahres 2020
Katharina Sadnik: Radsport MB (RC Griffen), 2. Pl. ÖM Junioren MB XCO und Teilnahme an der Juniorenweltmeisterschaft (34. Platz).
Philipp Hofmann: Schi alpin: (SV Faakersee), 1. Pl. Olympische Jugendspiele Riesentorlauf, 3. Pl. Olympische Jugendspiele Teambewerb (mit Amanda Salzgeber), 4. Pl. Olympische Jugendspiele Kombination.
Ehrung für seine gesamte Laufbahn als Sportler und Funktionär:
Karl Robatsch: 60 Jahre im Kärntner Fechtsport, die letzten Jahrzehnte als Trainer
Behindertensportler/in des Jahres 2020
Melissa Köck: Schi alpin: 3. bei den Winter Deflympics im RTL und Kombination sowie Dritte bei der Wahl der Österreichischen Behindertensportlerinnen.
Markus Salcher: Schi alpin: 3 Weltcupsiege, 2. Pl. Gesamtweltcup, 1. Platz Ges. WC SG, 2. Pl. Ges. WC Abf. und 1. Platz bei der Wahl der Österreichischen Behindertensportler.
Special Olympics Sportler des Jahres 2020
Sarah Mühlbacher: Tanzsport, Goldmedaille im SOLO Tanz der Damen im Rahmen der Special Olympics Winterspiele.
Markus Oberwinkler: Schneeschuhlauf, Goldmedaille bei den Special Olympics Winterspielen über 400 und 800 Meter.
Auch Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer ist für Ehrungen nach Absprache in individueller Form. „Es freut mich, dass die Kärntner AthletInnen auch bei den nationalen Sportarten ganz vorne platziert waren. Das bestätigt unseren eingeschlagenen Weg des Olympiazentrums, der gut funktionierenden Landesleistungszentren und des Unterstützervereins „Kärnten Sport“, der gerade zu Beginn einer Karriere der richtige Turbo und Motivation sein kann. Gratulation an alle Preisträger.“
Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer, Vanessa und Tom Herzog, Kelag Vorstandsdirektor Dipl.Ing. Manfred Freitag
Der SPK Obmann Marijan Velik hat die handgefertigten Ehrenpreise schon in Händen. „Es war die richtige Entscheidung mit dem SPK die Sportlerwahl durchzuführen. Auch in diesen schwierigen Zeiten hatten Kärntens SportlerInnen herausragende Leistungen vollbracht, damit den sportbegeisterten Menschen im Land viel Freude bereitet und Kärntens Fahnen hochgehalten. Auf Grund der Pandemie ist es aber nicht möglich die Siegerehrung im Rahmen der Nacht des Sports durchzuführen. Die Siegertrophäen von Glaskünstler Karner werden daher den Gewinnern nach Absprache individuell überreicht. Ein Dank auch an unsere treuen Sponsoren, den Raiffeisenbanken Kärntens, Immobilien Riedergarten, Kelag, ARBÖ, ARA Flugrettung, Villacher Bier und Kärntnermilch, die uns auch in diesen herausfordernden Zeiten die Treue gehalten haben. Und zum Abschluss wünsche ich der gesamten Kärntner Sportfamilie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021.“
SPK Obmann Marijan Velik
Text und Fotos:
EKK - Ernst-Karl Koschutnig