Jubel um Vanessa Herzog und Marco Schwarz -  beide erstmals Kärntens Sportler des Jahres

Bei der 55. Sportlerehrung des Sportpresseklubs Kärnten standen am 30. Oktober bei der Nacht des Sports im Casineum Velden mit der Eisschnellläuferin Vanessa Herzog und dem Ski-Ass Marco Schwarz erneut zwei Wintersportler ganz oben. Nur durch die Vorverlegung vom Traditionstermin kurz vor Weihnachten war es möglich beide „Winner“ außerhalb ihrer Weltcupeinsätze auch tatsächlich live zu ehren.
Foto1 IMG 3566 Schwarz Herzog
Anna Gasser, heuer verletzungsbedingt wegen einem Haarriß im Sprunggelenk bei der Snowboard-WM nicht dabei sowie die EM-Vierte und WM-Neunte Ruderin Magdalena Lobnig bei den Damen und bei den Herren Ski-Ass Max Franz Dank seiner beiden Abfahrtssiege im Weltcup und Albin Ouschan mit Platz eins im Billard World Cup of Pool, dazu Vize-Europameister und WM 5. im 9er Ball, folgen auf den Ehrenplätzen zwei und drei.

Vanessa Herzog ist erstmals Kärntens Sportlerin des Jahres. Die Vorjahres-Zweite kann auf eine extrem erfolgreiche Saison zurückblicken. Sie begann mit Gold bei den Mehrkampf-Europameisterschaften in Klobenstein und setzte danach bei den Weltmeisterschaften in Inzell noch eins drauf. Vanessa Herzog lief dort über 500 m mit Bahnrekord zum WM-Titel, wurde tags darauf Vizeweltmeisterin über 1000 m. Mit ihrer persönlichen 500 m Bestzeit von 36,83 Sekunden legte sie Anfang März in Salt Lake City noch eins drauf, wurde über diese Distanz auch erneut Weltcup-Gesamtsiegerin.
Foto2 DSC 4676 Damen
Die Weltmeisterin Vanessa Herzog wurde von LH Dr. Peter Kaiser, Kelag Vorstand Dkfm. Armin Wiersma und Martin Quendler, Kleine Zeitung, mit der Trophäe vom Glaskünstler Mario Karner geehrt.

Auch Marco Schwarz ist ebenfalls zum ersten Mal Kärntens Sportler des Jahres. Seine Saison begann mit seinem ersten Weltcupsieg im Parallel-Slalom in Oslo, gefolgt vom 2. WC-Sieg in der Kombination in Wengen. Der Höhepunkt folgte mit drei WM Medaillen bei der WM in Are: Bronze in der Kombination, Silber im Teambewerb und Bronze im Slalom. Sein Tiefpunkt folgte danach im Kombinations-Super-G von Bansko mit einer schweren Knieverletzung nach einem Sprung vor dem Ziel. Marco ist ein Kämpfer, will so schnell als möglich auf die Erfolgsspur zurück.
Foto3 IMG 3832 Schwarz  Foto4 DSC 4906 Schwarz Ouschan
Marco Schwarz ist stolz auf seine Erfolge. LH Dr. Peter Kaiser, Raiffeisen Vorstandssprecher Mag. Peter Gauper und SPK-Obmann Marijan Velik ehrten ihn. Auch der Snowboard-Vizeweltmeister Hanno Ouschan gratulierte.

1. und Kärntner Sportlerin des Jahres 2019 Vanessa Herzog - Eisschnelllauf, 583 Punkte – 1. WM 500 m, 2. WM 1000 m, 1. im EM Sprint 4-Kampf, Gesamtweltcupsiegerin über 500 m
2. Anna Gasser – Snowboard, 531 - 1. Platz WC Big Air, 1. WC Slopstyle, 1. X Games Big Air
3. Magdalena Lobnig - Rudern, 365 - 4. Platz EM, 9. Platz WM, Olympiaticket 2020
4. Jasmin Ouschan - Billard, 340 - 1. Platz EM 9er, 2. Platz EM 8er, 3. Pl. EM 10er
5. Katharina Truppe – Ski alpin, 300 - 2. Platz WM Team, 6. Platz Ges. WC Slalom
6. Nadine Weratschnig - Kajak, 242 - 3. WM C1 Slalom, 7. EM C1 Slalom, 5. Gesamtweltcup C1 + Olympiaticket 2020
7. Daniela Ulbing - Snowboard, 205 - 1. Platz Gesamtweltcup Team, 10. Pl. WM Slalom
8. Sarah Lagger - Leichtathletin, 192 - 5. Platz U 23 WM 7-Kampf
9. Lisa Perterer - Triathletin, 190 - 6. Platz WM Endlauf Edmonton, 13. Platz Ges. WM, Olympiaticket 2020
10. Sabine Schöffmann - Snowboard, 189 - 7. Platz WM Slalom, 8. WM RTL, 3. Gesamtweltcup Parallelbewerbe.
Weitere Reihung: Sara Vilic (69), Nina Weratschnig (58), Marina Rainer (16), Amelie Solja (16), Judit Gendur (8).
 
1. und Kärntner Sportler des Jahres 2019 Marco Schwarz– Ski alpin, 573 Punkte – 2. WM-Team, 3. WM-Slalom, 3. WM Kombi, 5. WM RTL, 2 Weltcupsiege SL in Oslo und Kombi Adelboden).
2. Max Franz – Ski alpin, 470 – 1. WC Abf. Lake Louis, 1. WC SG Beaver Creek, 2. WC Abf. Gröden
3. Albin Ouschan – Billard, 371 – 1 WC of Pool, 2. EM-Team, 5. WM 9er Ball
4. Hanno Douschan – Snowboard, 356 – 2. WM Snowboardcross
5. Matthias Mayer – Ski alpin, 295 – 3. WC Abfahrt Kvitfjell, 6. Gesamtweltcup im SG
6. Michael Grabner – Eishockey, 189 – NHL Spieler bei den Arizona Coyotos
7. Felix Oschmautz – Kanusport, 189 – 2. EM Team, 5. U23 WM Team, Olympiaticket K1 Slalom
8. Michael Raffl – Eishockey, 177 – NHL Spieler b ei den Philadelphia Flyers
9. Markus Ragger – Schach, 140 – Nummer 56 der Schachweltrangliste
10. Guido Burgstaller – Fußball, 135 – Nationalteamspieler und Schalke 04
Die weitere Reihung: Marco Haller (126), Mario Leitner (101), Alexander Biro (94), Heiko Gigler (56), Alex Payer (28).

Kärntner Mannschaft des Jahres 2019 
RZ Pellets WAC, mit 267 Punkten Dank der Direktqualifikation für die Europa League Gruppenphase.
Auf den Ehrenplätzen folgen der EC KAC, 245; SK Zadruga Aich/Dob, 137; EV Rottendorf, 101; TTC Carinthia Winds Villach, 90.
Foto5 IMG 3829 WAC   Foto6 IMG 6876 WAC
Aufsteiger des Jahres 2019:
Nikolai Užnik – Klettern: 3. Platz Junioren WM Kombi und Junioren WM im Speed 
Antonia Oschmautz - Kajak: 2. Platz im Extremslalom der Junioren WM und 5. im K 1 Slalom
Foto7 IMG 3827 Uznik Rookie   Foto8 IMG 3826 Oschmautz Rookie
Behindertensportlerin des Jahres 2019: 
Sandra Pollak – Para-Athletin: 8. Platz bei der WM im Paraclimbing neurologische Kategorie RP 2
Behindertensportler des Jahres 2019:
Markus Salcher – Ski alpin: 2. Platz WM Abfahrt und 3. Platz WM Super G
Foto9 IMG 3824 Pollak   Foto10 IMG 3825 Salcher
Ehrung für die gesamte Laufbahn als Sportler, Trainer und Funktionär: Kurt Peterle. 
Es ist die Belohnung für ein Leben für den Rudersport. Als Sportler war Peterle vor allem als Jugend- und Juniorenruderer erfolgreich. Sehr früh, mit 26 Jahren, wurde er 1972 Obmann des Kärntner Landesruderverbandes! Diese Funktion übte er mehr als 40 Jahre aus. Höhepunkt seiner Arbeit war 2008 die Errichtung des Ruderer – Leistungszentrums auf dem Stausee bei Völkermarkt.
Foto11 IMG 3828 Peterle
Sonderehrung für Special Olympics – nominiert vom Special Olympics Verein Herzschlag Kärnten.
Stefanie Bodner: Goldmedaille bei den Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi im Bewerb Level CI Dressur und 4. Platz im Bewerb Working Trails.
Ingo Werba: Goldmedaille im Bewerb Deadlift bei den Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi, Silbermedaille im Bewerb Combined Squat, Bench Press, Deadlift und 2 x Bronze in den Bewerben Squat und Bench Press.
Foto12 IMG 3830 Spezial Olympics
Der Sportpresseklub Kärnten bedankt sich bei allen seinen Unterstützern, angeführt vom Land Kärnten, der Raiffeisen Bank, der Kelag, Riedergarten Immobilien, der Kärntnermilch, dem ARBÖ, der ARA Flugrettung, Villacher Bier und dem Casino Velden.
Foto13 Sponsoren
Text: EKK - Ernst-Karl Koschutnig
Fotos: EKK und Dieter Arbeiter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.