Leo Kasper ist tot

Geschrieben von Super User

IMG 1195 Leo Kasper

Leo Kasper, ein Gründungsmitglied des Sportpresseklubs Kärnten, ist tot. Der langjährige Sportchef der „Kleinen Zeitung“ ist im 96. Lebensjahr verstorben.
Leo Kasper galt als journalistisches Urgestein. Als einer, der den Sportjournalismus in Österreich geprägt hatte. Nahezu 25 Jahre (von 1967 bis 1992) leitete er, von der „Volkszeitung“ kommend, die Sportredaktion der „Kleinen Zeitung“.
In Sportlerkreisen wurde er als „Sir“ bezeichnet. Denn für Kasper stand stets der Mensch hinter den Athletinnen und Athleten im Vordergrund. Nie tiefer schlagen, nie tiefer schreiben, als man es selbst ertragen würde – so lautete sein Credo.
Der Sportpresseklub wünscht seiner Ehefrau Gerlinde und seinem Sohn Michael (Ö3-Sportreporter) viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Kärntens SpitzensportlerInnen standen wieder zur Wahl…

Geschrieben von Super User

IMG 7478 SPK Sportlerwahl

Die mit der Sportlerwahl gewürzte SPK-Klubsitzung im Sportpark Klagenfurt war wieder stark besucht, ging es doch dabei auch um die bereits mit Spannung erwartete Wahl der besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres.
Schon am 5. Dezember (12 Uhr) werden die jeweils zehn Besten im Rahmen einer Pressekonferenz im Sportpark-Erdgeschoss, umringt von der legendären sportlichen Ehrengalerie, bekanntgegeben.
Zwei weitere Höhepunkte sind dabei auch die Präsentation der neuen „Franz-Klammer-Trophäe“ und das neue Erscheinungsgesicht des SPK.
Die Nacht des Sports am 23. Dezember im Casineum Velden kann kommen.

Der SPK bedankt sich beim Landessportdirektor Arno Arthofer für die lukullische Stärkung und natürlich auch für die geplante Einkleidung aller SPK`ler im kommenden Jahr.
Diese Klubsitzung bewies einmal mehr, beim Reden kommen alle gerne wieder zusammen.

SPK-Familienfest-Premiere beim „Kurath“

Geschrieben von Super User

Das bereits traditionelle SPK-Familienfest fand heuer, Dank der Initiative unsers Obmannes Marijan Velik, erstmals im Gasthaus Kurath in St. Filippen statt. Eine gute Entscheidung, denn neue Schritte sind immer etwas Besonderes. Vom starken Teilnehmerfeld wurden sie auch unterstrichen.

IMG 2190

Erster Höhepunkt war dann die mit Spannung erwartete Klärung und Ehrung der neuen Sportprofessoren. Aus dem von Walter Grill wieder bestens zusammengestellten sportlichen Fragenkatalog setzten sich mit Karl Korentschnig und Stefan Geneser gleich zwei als „Sportprofessoren“ an die Spitze. Tono Hönigmann und Dietmar Triebnig wurden nur knapp auf Platz drei verschoben.
„Sportprofessorin“ wurde Gerlinde Feldner, schob sie doch Astrid Korentschnig mit klarem Vorsprung auf Platz zwei. Traditionell spannend knapp verliefen auch die sportlichen Duelle in der Champions League. Am Ende konnte sich Jürgen Knopper wieder im „Elferschießen“, diesmal gegen Andy Pachler, durchsetzen und freute sich sehr über eine erfolgreiche Titelverteidigung. Teamsieger in der „Sportprofessor Familienwertung“ wurden Gerlinde und Walter Feldner.
Alle, die der Einladung zum SPK-Familienfest 2023 folgten, freuten sich sehr über dieses Zusammentreffen, wurden sie doch auch lukullisch wieder bestens betreut.

IMG 1176

Ergebnisse Herren:

  1. SPK-Sportprofessoren Karl "Kore" KORENTSCHNIG und Stefan "Gocke" GENSER, je 42 Punkte
  2. Tono HÖNIGMANN und Dietmar TRIEBNIG, je 40 Punkte.
  3. Jürgen KNOPPER und Walter FELDNER, je 39 Punkte.
  4. Andy MUSCHLIN 36
  5. Marijan VELIK 35
  6. Andy PACHLER 34
  7. Dietmar "Schani" LACKER 32
  8. Gerhard PETSCHAR und Tommy MARTINZ je 31
  9. Ernst-Karl "EKK" KOSCHUTNIG 30
  10. Wolfgang RAUTER 29
  11. Günter PFEISTLINGER und Christian ROSENZOPF, je 28
  12. Alois "Lui" LOIBNEGGER, Mark MARTINZ, Walter GRILL, Christian REICHEL, Arnulf PERDACHER, Hannes ORASCHE je 25
  13. Robert SCHLEICHER und Klaus LEITNER, je 23
  14. Hanns GRESSEL, Kurt RAUNEGGER, Willy HASLITZER, Betina GERMANN, Peter KAISER, Bernhard BICHE, je 22
  15. und "ROTE LATERNE" für Iwan P. LUKAN, 21 Punkte.

IMG 3178

Ergebnisse Damen:

  1. und SPK-Sportprofessorin 2023 Gerlinde FELDNER, 51 Punkte
  2. Astrid KORENTSCHNIG, 42 Punkte.
  3. ex aequo Karin GENSER und Monika TRIEBNIG, je 33 Punkte.
  4. Linda AUER, 29
  5. Renate RAUNEGGER, Margit MUSCHLIN, Michaela KOSCHUTNIG, je 27
  6. Isolde PUCHER, Birgit VELIK, Carmen GRESSEL, Burgi LACKER, je 26
  7. Doris HASLITZER, 23
  8. Tamara ORASCHE, 21
  9. Gaby GRILL, 20

Claudio Trevisan sorgte für eine mediale Krönung

Geschrieben von Super User

DSC 1149 Claudio Trevisan

„Molto bene“, so verlief die mediale Entwicklung des neuen Kärntner Sportchefs der Kronen Zeitung Claudio Trevisan, der ab 11.Dezember 1990 als Sohn einer Klagenfurterin und eines Italieners zweisprachig aufgewachsen ist. Seine ersten journalistischen Gehversuche im Sport startete er 2006 als 15-Jähriger mit einem Bericht über die WSG Brückl in der Kärntner Woche. „So etwas vergisst man nicht“, sagt Claudio, der seine sportliche Berichterstattung zwei Jahre später bei den Regionalmedien fortsetzte.

Nach der Matura klopfte er als freier Journalist bei der Kärntner Tageszeitung in die Tasten und all das neben dem Lehramts-Studium Italienisch und Geschichte an der AAU Klagenfurt. 2012 wurde er bei der KTZ angestellt und hörte seinen Lehrmeistern Walter Grill, Dietmar Triebnig und Ralf Mosser immer gerne zu. Mit 21 Jahren wurde er damals auch das jüngste Mitglied des SPK.

Als die KTZ 2014 ihre Türen schloss, setzte Claudio sein journalistisches Können beim Kärntner Monat sowie der Kärntner Woche, aber auch bei der italienischen „Sport-Bibel“ Gazzetta dello Sport, fort. Zum Glück wurde er 2015 vom Sportchef Conny Lenz zur Kronenzeitung Kärnten geholt, wo er seit 1. Oktober 2023 als Sport-Ressortleiter auch weiterhin immer sein Bestes geben will.
Der SPK-gratuliert seinem Obmann-Stellvertreter Claudio Trevisan vom Herzen.

Österreichs Sportlerehrungen in Wien – Anna Gasser wurde Zweite

Geschrieben von Super User

VIENNA,AUSTRIA,12.OCT.23 - SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, election of Austrian Sports Personality of the Year. Image shows Eva Pinkelnig and Felix Gall (AUT). Keywords: female, male athlete of the year 2023, trophy.Photo: GEPA pictures/ Walter Luger

Zwei Favoriten, die Skispringern Eva Pinklenig und das Osttiroler Rad-Ass Felix Gall, wurden zu Österreichs Sportlern des Jahres 2023 gewählt und im Rahmen der Lotterien Sporthilfe Gala in der Wiener Stadthalle mit ihren ersten NIKIs ausgezeichnet. Die Titelverteidigerin, Kärntens Snowboard-Aushängeschild Anna Gasser, die schon dreimal Erste war, wurde vor der Radsportlerin Mona Mitterwallner starke Zweite. Österreichs Olympiahoffnung im Klettern, Jakob Schubert und der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter landeten hinter Gall auf den Plätzen zwei und drei. Die Teamwertung ging an Österreichs Fußball-Nationalteam.

VIENNA,AUSTRIA,12.OCT.23 - SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, election of Austrian Sports Personality of the Year. Image shows Anna Gasser (AUT).Photo: GEPA pictures/ Walter Luger

Kärntens schon mehrfach ausgezeichneter Skirennläufer Markus Salcher landete bei den Sportlern mit Behinderung als Dritter hinter Thomas Frühwirt (Radsport) und Johannes Aigner (Ski alpin) erneut im Spitzenfeld. Die Eisschnellläuferin Vanessa Herzog, über 500 Meter WM-Zweite, wurde Siebente.

VIENNA,AUSTRIA,12.OCT.23 - SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, election of Austrian Sports Personality of the Year. Image shows Annemarie Moser-Proell and Hans Krankl.Photo: GEPA pictures/ Johannes Friedl

Mit viel Applaus besonders geehrt wurden auch drei Sportidole, angeführt von Franz Klammer und Annemarie Moser-Pröll, den beiden Seriensiegern im Skirennsport sowie der Fußball-Legende Franz Krankl. Alle drei feiern heuer ihren 70. Geburtstag, Franz Klammer allerdings am 3. Dezember.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.